Voll argumentativ
Featured

Voll argumentativ

Ich habe die Schnauze voll von der moralischen Überheblichkeit. Ich habe die Schnauze voll von der intellektuellen Faulheit. Ich habe die Schnauze voll von der reflexhaften Gleichsetzung: Rechts = Nazi.
Diese Gleichung ist das Mathe-Niveau der Empörten. Die Formel ist aber nicht nur falsch – sie ist brandgefährlich. Sie ersetzt Nachdenken durch Empörung, Argumente durch Abwertung und Dialog durch Ausgrenzung.

Rechts ist eine Meinung – keine Straftat

In einer Demokratie darf man konservativ sein. Man darf für nationale Interessen eintreten, für traditionelle Werte, für wirtschaftliche Eigenverantwortung. Man darf skeptisch gegenüber Globalisierung, Migration oder supranationalen Institutionen sein. Man darf skeptisch gegenüber gewissen Trends sein. Das alles ist nicht automatisch menschenfeindlich. Es ist nicht automatisch extremistisch. Deswegen wird man nicht gleich morgens noch vor dem Zähneputzen einen Hitlergruß machen.

Wer das nicht unterscheiden will, hat den demokratischen Diskurs längst verlassen.

Die Rechten sind ein Symptom – nicht die Ursache

Rechte Bewegungen entstehen nicht im luftleeren Raum. Sie sind das Ergebnis von politischem Versagen, von Ignoranz, von Arroganz. Sie entstehen dort, wo Menschen sich nicht mehr gehört fühlen. Wo berechtigte Sorgen als „populistisch“ abgetan werden. Wo Kritik an Missständen mit moralischer Keule erschlagen wird. Die im Namen der Toleranz und Weltoffenheit inzwischen unerbittert zuschlägt.
Je schlechter es einem Staat, einer Gesellschaft geht, desto weiter rutscht sie nach rechts. Aber hey, warum Ursachen analysieren, wenn man bequem einen Teil der Wähler beschuldigen kann und sich dabei auch noch moralisch überlegen fühlt?

Wer das nicht sehen will, macht sich mitschuldig an der Spaltung unserer Gesellschaft.

Verleumdung ist keine Lösung

Nicht jeder, der rechts denkt, ist ein Nazi. Nicht jeder, der konservativ argumentiert, ist ein Feind der Demokratie. Wer das behauptet, betreibt keine Aufklärung – sondern Spaltung. Er treibt Menschen in die Arme derer, die tatsächlich gefährlich sind. Extremisten!

Wer das nicht sehen will, macht sich selbst zum Extremisten – natürlich zum guten Extremisten.

Was wir brauchen: Mut zur Differenzierung

Wir müssen wieder unterscheiden lernen. Zwischen Meinung und Menschenfeindlichkeit. Zwischen Kritik und Hetze. Zwischen konservativ und extremistisch. Denn wer alles gleichsetzt, macht am Ende alles gleichgültig.

Also, liebe Gutmenschen, ihr strahlenden Leuchttürme der Toleranz und Moral, ihr pseudo-intellektuellen Klimaheuchler – öffnet endlich die Augen und hört auf, Nazi zu sein!


Illustration: erstellt mit Unterstützung von KI (GPT-5)

Darf‘s a bisserl mehr sein?

Voll gerettet

Voll gerettet

Voll privat!

Voll privat!

Voll christlich

Voll christlich