Featured

DIE Wissenschaft

Kaum ein Satz bringt die Misere der wissenschaftlichen Debatte der vergangenen Jahre so treffsicher auf den Punkt wie jener von Prof. Günter Kampf im Interview mit Multipolar:

„In der Wissenschaft sollte das Wort Verschwörungstheorie oder Fehlinformation aus meiner Sicht nicht auftauchen. Das gehört nicht in eine sachliche Auseinandersetzung.“

Ist Realität nur eine kollektive Ahnung?

Das berühmte Zitat „Reality is nothing but a collective hunch“ von Jane Wagner wirft eine faszinierende Frage auf: Ist die Realität wirklich eine unumstößliche Wahrheit, oder entsteht sie aus unseren gemeinsamen Überzeugungen und Wahrnehmungen?

Ware Demokratie

Das BfV (Bundesamt für Verfassungsschutz) weigerte sich, den Bericht zur Einstufung der AfD als gesichert rechtsextrem, zu veröffentlichen. Der beste Kommentar hierzu kommt aus der NZZ (Neue Zürcher Zeitung).
Ja! Ich weiß, Cicero hat es inzwischen veröffentlicht. Ändert aber nix, dass es eigentlich nicht veröffentlicht werden sollte!

Überschrift:
“Demokratie braucht Tageslicht!"

Wahre Demokratie!

„Durch die Aufspaltung der Wähler in das politische Parteiensystem können wir sie dazu bringen, ihre Energie für Kämpfe aufzubrauchen, für Fragen die keinerlei Bedeutung haben.“

Montagu Norman, Gouverneur der Bank of England von 1920 - 1944, bei einer Ansprache vor der Bankiersvereinigung in New York 1924.

Für alle Klugscheißer, die sich wieder an Nebensächlichkeiten abarbeiten, anstatt am eigentlich Thema! Ja, wie bei vielen anderen Zitaten ist auch bei diesem nicht gesichert, ob der gute Herr Norman das gesagt hat. Was aber auch scheißegal ist! Denn dem Satz selber tut das keinen Abbruch!

Weil es wichtig ist!

Weil es wichtig ist … schließlich geht es um unsere Demokratie, um unsere Meinungsfreiheit. Deshalb hier die Rede von Vice President JD Vance. Nachzulesen auch auf der Seite des Weißen Hauses.
Und ja, lassen wir es erst mal bei dieser Modellbetrachtung. Ich möchte hier bewusst nicht in die Meta-Ebene abdriften und lasse daher die Frage außen vor, ob Amerika wirklich eine Demokratie ist, oder eben nur eine parlamentarische Verwaltung, oder gar eine Oligarchie. Ebenso lasse ich die Frage außen vor, ob JD Vance eine Marionette von Peter Thiel ist. Denn unabhängig davon bleibt der Kern der Rede unberührt - meines Erachtens beschreibt sie die aktuellen Vorgänge treffend!
Obwohl … mich würde doch interessieren, warum genau hält JD Vance so eine flammende Rede für die Freiheit? Freiheit für wen? Für die Gesellschaft oder für die Elite? Ich weiß es nicht!

Chefarzt erhebt auf eigene Faust Corona-Daten

Das Gespräch mit Prof. Dr. Ullrich hat Bastian Barucker geführt. Hier der Link zu seinem Block. Da finden Sie auch das ganze Interview.

Die Pandemiepolitik wurde von Anfang an mit einer drohenden Überlastung des Gesundheitssystems begründet. Die dafür relevanten Datenbanken, wie das DIVI-Register zeigten jedoch über die gesamte fragliche Zeitspanne von 2020 bis 2023 bundesweit keine besonders starke Auslastung der Intensivstationen.

Hanni & Nanni ziehen in den Krieg

Martin Sonneborn auf X:

Hanni & Nanni ziehen in den Krieg (und Sie mit!)

3 Fragen & 1 Beleidigung

Die wahre Geschichte

Ukraine - Russland - USA - Europa - Deutschland

Wer sich nicht weiter an der Nase herumführen lassen will, kann hier ein paar Erkenntnisse sammeln.

Hier zum Original:
Kanal von Times of India.

Hier zur deutschen Übersetzung:
Kanal von Martin Sonneborn.

Nachtrag vom 09.03.2025
Auf den Nachdenkseiten gibt es sogar eine Transkription:
Zu den Nachdenkseiten

Pressefreiheit

„Die Pressefreiheit ist die Freiheit von 200 reichen Leuten, ihre Meinung zu verbreiten.“ Wusste bereits der Nobelpreisträger Anatole France.

Wir benutzen Cookies
Wir verwenden auf NONrelevant ein paar Cookies, um Ihr Nutzerverhalten besser verstehen zu können. Das machen wir selbstverständlich nur, damit wir unser Angebot für Sie laufend optimieren können.

Sollten Sie uns aber unter keinen Umständen helfen wollen, unser Angebot ausschließlich für SIE zu verbessern, dann können Sie die Tracking-Cookies gerne ablehnen.

Mehr Informationen über das Sammeln Ihrer Daten, finden Sie in der Datenschutzerklärung.