Featured

Kontaktlos Bezahlen per Hoden-Scan: Vibrations-Update ab 2026

Cupertino/Berlin – Die Zukunft des bargeldlosen Bezahlens liegt bald nicht mehr in der Hand der Kundschaft, sondern geht auf den Sack – vom Handauflegen zur Schrittkontrolle: Ein großer Smartphone-Hersteller führt eine Funktion ein, bei der der linke Hoden als biometrisches Zahlungsmittel dient. Die Entwickler begründen die Wahl pragmatisch: „Das Gerät ist beim Bezahlen ohnehin auf Hosentaschenhöhe – warum also Umwege gehen?“, so Produktchef Dr. Jens B. Glockenspiel. Der Deal: Bequemlichkeit gegen Bewegungsprofil – die Hose bleibt zu, die Daten nicht.

Featured

Lieber in nem anderen Krieg!

Sanaa – Eine landesweite „Umfrage“ unter jemenitischen Kindern bringt eine bittere Wahrheit ans Licht: Die Mehrheit träumt von einem Leben in der Ukraine. Nicht aus kultureller Neugier, sondern aus nüchternem Kalkül: „Dort herrscht zwar auch Krieg – aber immerhin einer, der es nicht nur in die Hauptnachrichten schafft, sondern auch in die Brieftaschen jener, die sich Humanisten nennen.“

Featured

Dringender Spendenaufruf für Wohnungssuchende - akt. 16.08.

Die Krise ist real! In den exklusiven Stadtteilen Londons kaufen sich immer mehr ausländische Milliardäre ein. Inzwischen sind die Mieten so schamlos hoch, dass hart arbeitende Millionäre wie Bänker, Versicherungsmakler oder Hedgefondsmanager sich ihre Wohnung im Zentrum schlichtweg nicht mehr leisten können.

Sozialverbände schlagen Alarm: Wenn diesen Leistungsträgern nicht geholfen wird, droht die Abwanderung ehrlicher Millionäre in ländliche Gegenden. Dort müssten sie sich ihre Golfplätze mit den ansässigen Kühen teilen und - noch widerwärtiger als ein Golfball im Mist - sich mit Champagner aus dem Supermarkt zufriedengeben. Ein humanitärer Albtraum.

Featured

Hobby-Soldating

Berlin – Wie aus internen Kreisen des Verteidigungsministeriums bekannt wurde, steht der Bundeswehr ein grundlegender Kurswechsel bevor. Inspiriert vom kometenhaften Siegeszug des Hobby-Horsing – einer Reitsport-Alternative mit Spielzeugpferden – plant das Ministerium die Einführung kindgerechter Kampfgeräte aus Schaumstoff und Fantasie. Der Krieg der Zukunft soll weich gepolstert sein.

Featured

Stiftung Warentest prüft Wahrheiten – Urteil eindeutig

Die unabhängige Zeitschrift Stiftung Warentest hat in einem umfangreichen Test Wahrheiten auf den Prüfstand gestellt. Die Ergebnisse sind insgesamt wenig überraschend: Die Verbraucherorganisation konnte nur wenige Wahrheiten uneingeschränkt empfehlen.

Featured

Ursulas Imperium schlägt zurück

Was einst Könige, Kaiser - ja sogar Götter - vergeblich mit Schwertern versuchten, gelang Ursula von der Leyen gänzlich ohne Federstrich. Mit nur einer Hand am Smartphone vereinte sie in ihrem unermüdlichen Kampf für mehr Solidarität, noch mehr Demokratie und noch viel mehr Freiheit endlich Europa. Nach tausenden Jahren des Scheiterns.

Featured

Auch diese Jahr kein Oscar

Auch in diesem Jahr wurde Wolodymyr Selenskyj bei der Oscar-Verleihung übergangen. Den Preis für den besten Schauspieler erhielt dieses Jahr vollkommen ungerechtfertigt Adrien Brody. Ironischerweise für den Film „Der Brutalist“. Laut der Jury konnte Adrien Brody in seiner Rolle einfach besser überzeugen. Obwohl Wolodymyr Selenskyj zweifellos ein wahrer Kriegsheld mit beeindruckendem dramatischen Talent ist.

Featured

Auszeichnung für lückenlose Aufklärung

EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen soll mit dem renommierten Karlspreis ausgezeichnet werden, einer der bedeutendsten Ehrungen Europas. Das Direktorium würdigt insbesondere ihre innovativen Ansätze bei Vertragsverhandlungen sowie die damit verbundene transparente Dokumentation. Besonders hervorgehoben wird ihr einzigartiger Ansatz, Milliarden-Verträge per SMS mit einer Limitierung von 160 Zeichen detailgetreu ausgehandelt zu haben. Eine Meisterleistung. Dank ihres neuen, kreativen Vorgehens konnte sie eine schnelle Versorgung mit Impfstoffen sicherstellen - die keiner brauchte.

Wir benutzen Cookies
Wir verwenden auf NONrelevant ein paar Cookies, um Ihr Nutzerverhalten besser verstehen zu können. Das machen wir selbstverständlich nur, damit wir unser Angebot für Sie laufend optimieren können.

Sollten Sie uns aber unter keinen Umständen helfen wollen, unser Angebot ausschließlich für SIE zu verbessern, dann können Sie die Tracking-Cookies gerne ablehnen.

Mehr Informationen über das Sammeln Ihrer Daten, finden Sie in der Datenschutzerklärung.