Die Wahrheit über die Wahrheit

Harald (gespielt von Kim Bodnia):
„Was gibt’s da durchzublicken? Es gibt nichts, was richtig ist und es gibt nichts, was falsch ist. Du bestimmst, du entscheidest! In China, da kannst du einen ganzen Schäferhund aufessen und kein Idiot stört sich dran. Das haben die da so entschieden. Es geht nur drum, rauszufinden, was man nicht will und es dann bleiben zu lassen. Ist doch ganz einfach!“

Aus „In China essen sie Hunde“ von Lasse Spang Olsen

Ach ja, dann ist da noch der Dialog am Ende des Films zwischen dem Engel / Gott und Arvid, der in den Himmel kommt:
Engel / Gott (weiß nicht, wer den gespielt hat):
„Bei allem was du getan hast, hast du immer geglaubt, dass du das richtige tust. … Darum geht es. Wenn du glaubst, du tust das richtige, dann tust du auch das richtige. Ganz egal, was die anderen Leute dazu sagen.“
Arvid:
„Sind Sie da ganz sicher?“
„Absolut“
„Aber ich meine, ich da oben … wirklich? Was ist mit den Rockmusikern? Ich habe eine ganze Rockband getötet“
„Keine Angst, die haben eh nicht viel getaugt! Okay, Arvid, um die Wahrheit zu sagen, ich bin ein sehr guter Freund deines Vaters und ich habe ihm versprochen, dich rauf zu bringen, ganz egal was passiert.“

Der eine oder andere mag sich vielleicht fragen, warum ich genau diese Filmzitate transkribiert habe. Auch wenn sich das erste Zitat auf Arvid, den Bruder von Harald (gespielt von Dejan Cukic) bezieht, kann es auf jede beliebige Gesellschaft übertragen werden. Jede Gesellschaft hat ihre eigenen Grundlagen geschaffen, ihre Regeln und Gesetze selbst festgelegt. Diese gemeinsam gelegten Wurzeln wachsen über die Jahrhunderte zur unumstößlichen Wahrheit heran. Ihr Glaube daran, das Richtige zu tun, wird zum Wissen, das Richtige zu tun. Und diese scheinbar wahre Überzeugung wird nie, oder wenn, dann nur sehr selten und sehr oberflächlich hinterfragt.
Was die zweite Szene betrifft: Unsere Gesellschaft mag auf christlichen Werten aufgebaut sein, was eine gute, solide Basis hätte sein können, doch ist unsere Gesellschaft längst zerstört von Gier, Macht, Geld und Korruption.

Darf‘s a bisserl mehr sein?

Mut zur Lücke

Papier ist gedulig

Possess or Possessed

Wir benutzen Cookies
Wir verwenden auf NONrelevant ein paar Cookies, um Ihr Nutzerverhalten besser verstehen zu können. Das machen wir selbstverständlich nur, damit wir unser Angebot für Sie laufend optimieren können.

Sollten Sie uns aber unter keinen Umständen helfen wollen, unser Angebot ausschließlich für SIE zu verbessern, dann können Sie die Tracking-Cookies gerne ablehnen.

Mehr Informationen über das Sammeln Ihrer Daten, finden Sie in der Datenschutzerklärung.