Fünf Punkte Plan

Fünf Punkte, Propaganda zu erkennen:

  • Thema wird emotionalisiert. Es wird mit Angst gearbeitet. Angst ist eine Emotion und hat mit Logik wenig zu tun. In der Welt der Emotionen ist es somit viel leichter, irrationales Verhalten zu schüren, denn Angst fressen Verstand.
  • Ein Thema wird so komplex dargestellt, dass dieses nur noch Experten verstehen und auch nur diese Experten befragt werden können. Somit kann sich der normale Bürger gar keine eigene Meinung darüber machen, da er schließlich kein Experte ist, kann er eh nix dazu beitragen.
  • Es werden Prognosen herangezogen und keine Fakten. Kein Mensch weiß, was wirklich in der Zukunft passiert. Zu viele Faktoren spielen mit rein. Doch Prognosen haben die Fakten komplett ersetzt. Und Prognosen kann jeder so manipulieren, wie er sie braucht. Jeder kann irgendwelche Modell bauen, deren Bedingungen er selber festlegt. Und so kann das Modell genau das wiedergeben, was derjenige zu erreichen versucht. Fakten zu ändern, bedarf mehr Aufwand.
  • Den öffentlichen Diskurs einschränken oder ganz verbieten. Natürlich nicht mit Mitteln wie in einer Diktatur, denn wir sind ja noch in einer Demokratie. Jedoch mit Verleumdungen, oder Drohungen dies oder das nicht mehr machen zu dürfen.
  • Um Kritiker zu verunglimpfen, werden tatsächliche Spinner mit Schlagwörtern wie „Verschwörungstheoretiker“, „Putinversteher“, „Querdenker“ oder was es da sonst noch gibt, belegt. Dies wird dann bewiesen. Aber danach kann jeder Kritiker, der nicht der Meinung des Mainstream ist, nach belieben dieser Gruppe ganz leicht zugeordnet werden. Beweise braucht es dafür dann nicht mehr, die wurden ja vorher bereits geliefert. So leicht kann man dann Kritiker ausschalten.

Vier der fünf Punkte sind von Florian Bruce.

Darf‘s a bisserl mehr sein?

Mut zur Lücke

Papier ist gedulig

Possess or Possessed

Wir benutzen Cookies
Wir verwenden auf NONrelevant ein paar Cookies, um Ihr Nutzerverhalten besser verstehen zu können. Das machen wir selbstverständlich nur, damit wir unser Angebot für Sie laufend optimieren können.

Sollten Sie uns aber unter keinen Umständen helfen wollen, unser Angebot ausschließlich für SIE zu verbessern, dann können Sie die Tracking-Cookies gerne ablehnen.

Mehr Informationen über das Sammeln Ihrer Daten, finden Sie in der Datenschutzerklärung.